Destillation
Die Destillation (Rektifikation), ob diskontinuierlich (Batchdestillation) oder kontinuierlich, ist die am häufigsten verwendete Methode zur Trennung von Flüssigkeiten. Manuell kann man eine Mehrstoffdestillation nicht berechnen. Dazu ist CHEMCAD notwendig. Mit CHEMCAD lassen sich Destillationsberechnung einfach und präzise durchführen, bei enorm guter und schneller Konvergenz. Wahrscheinlich das Beste, was es gibt. Damit lassen sich Labor- und Betriebsversuche nahezu vollständig einsparen.
Beispiele: Trennung eines Mehrstoffgemisches mit mehreren, verschalteten Kolonnen, Azeotrop- Druckwechselverfahren (Ethanol-Wasser)- und Extraktivdestillation (Cyclohexan-Benzol mit Anilin), Rohöldestillation mit Seitenabnahme diverser Fraktionen (C6-, Benzin, Kerosin, Diesel, Leicht- und Schweröl), Trennblechkolonne, Reaktivdestillation, Teerdestillation, Batchdestillation.
 
 Hier finden Sie einige bekannte Quellen zu diesem Thema. Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
 
 Literatur
 Buch 2
Kister: Distillation
 Perrys Engineering Handbook
 Sattler: Thermische Trennverfahren
 Weiß: Thermisches Trennen
 
 Software
 CHEMCAD
Modelle
 Matz Boden zu Boden Berechnung, s. Buch 2 
 Matrixverfahren s. Perry
 Batchdestillation nach Schlünder in Excel und in Buch1
Sie wollen eine Destillation berechnen? Wir helfen Ihnen.
